Karlsruhe ist eine Großstadt in Baden-Württemberg und auch hier ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Häuser einen Vollwärmeschutz haben. Bei dem Vollwärmeschutz handelt es sich darum, dass das Haus so isoliert wird, dass keine Energie verschwendet wird und keine Wärme nach außen dringen kann. Mit entsprechenden Wärmebildkameras, kann man die Isolierung testen. |
Bei einem Vollwärmeschutz ist zu beachten, dass das Haus nicht mehr richtig atmen kann. Hier läuft man Gefahr, dass ein Haus in Karlsruhe entsprechend Schimmel ansetzt. Deshalb sollte man den Mieter anweisen, neben dem heizen auch entsprechend zu lüften.
|
Gerade bei Altbauten in Karlsruhe ist es so, dass diese in der Regel keinen ausreichenden Wärmeschutz haben, sodass entsprechende Vollwärmeschutz Maßnahmen ergriffen werden sollten.
Zu beachten dabei ist natürlich, dass trotz des Wärmeschutzes eine ausreichende Luftzirkulation des Hauses gegeben ist, da sich sonst Schimmel usw. bilden kann.
Karlsruhe finden Sie eine Reihe von Handwerksbetrieben, die sich auf Wärmeschutzmaßnahmen für Immobilien spezialisiert haben.
|
Weitere Blogbeiträge zum Thema: